Baumpflege
Mit der richtigen Baumpflege den Baum in Form halten
Ziel der Baumpflege ist es möglichst gesunde, statisch sichere und verkehrssichere Bäume zu erhalten. Durch konsequente Baumpflege können viele kostenintensive Baumfällungen vermieden werden. Alle Baumpflegemaßnahmen, wie schonende Pflege- und Formschnitte, können grundsätzlich das ganze Jahr durchgeführt werden. Es dürfen jedoch keine Baumschutzsatzungen oder naturschutzrelevante Punkte dagegen sprechen. Ein wichtiger Teil bei der Baumpflege ist die Herstellung der Verkehrssicherheit. Sie als Baumeigentümer haben dafür zu sorgen, dass keine Gefährdung von ihrem Baum ausgeht. Hier wird auch eine regelmäßige Baumkontrolle erwartet. Speziell geschulte Fachleute können Schäden oder Gefahren erkennen und geeignete Maßnahmen vorschlagen. Unsere Fachleute von A-Z Gartenbau in Willich beraten Sie gerne.
Kronenpflege / Kronenschnitt
Bei der Kronenpflege geht es um die Vorbeugung von unerwünschten Entwicklungen in der Baumkrone. Tote Äste, sich kreuzende und reibende Äste werden herausgeschnitten. Äste im Kronenmantel werden ausgedünnt, um z.B. Winddruck oder Beschattung zu verringern. Die Baumkrone bleibt dabei in ihrer äußeren Form unverändert. Die Gesundheit und der Wert des Baumes werden durch fachgerechte Kronenschnitte gesichert und Sturmschäden können dadurch vorbeugend verringert werden.
Lichtraumprofil / Lichtraumprofilschnitt
Über Geh- und Radwegen muss eine Höhe von mindestens 2,50m und über Fahrbahnen eine Höhe von mindestens 4,50m von Bewuchs freigehalten werden – das sogenannte Lichtraumprofil. Verkehrszeichen und Straßenlaternen sind auch von jeglichem Bewuchs freizuhalten. Die Grundstückseigentümer haben die Verkehrssicherungspflicht, der sie auch rechtzeitig nachkommen müssen. Wird nicht rechtzeitig ein Lichtraumprofilschnitt durchgeführt, müssen im Nachhinein stärkere Äste entfernt werden. Durch die größeren Schnittstellen können dann leichter Krankheitserreger in den Baum eindringen und so die Gesundheit des Baumes gefährden.
Kronensicherung
Wurde eine professionelle Kronenpflege versäumt, gibt es für ältere Bäume die Möglichkeit der Kronensicherung. So vermeidet man Verletzungen des Baumes und erhält zudem die natürliche Form der Baumkrone. Die Kronensicherung kann jedoch nur eingesetzt werden, wenn geeignete Äste oder Stämme vorhanden sind. Sie bedürfen außerdem einer regelmäßigen Kontrolle. Man unterscheidet bei Kronensicherungssystemen zwei Arten, die dynamische oder die statische. Die dynamische Kronensicherung wird eingesetzt, wenn Äste oder Baumgabelungen Gefahr laufen auseinanderzubrechen, Die statische Kronensicherung nutzt man um bereits eingerissene Baumgabelungen zu sichern und zu stabilisieren.
Entlastungsschnitt
Beim Entlastungsschnitt werden Äste oder Teile der Krone herausgeschnitten wenn sie durch Sturm oder Schneelast gefährdet sind. Es wird dabei immer versucht die artgerechte Form der Krone zu erhalten. Der Entlastungsschnitt verursacht meist große Schnittflächen durch die dann Krankheitserreger in den Baum eindringen können. Durch eine fachgerecht Baumpflege, von Anfang an, könnten die meisten Entlastungsschnitte vermieden werden.